Naturschutzgebiet Irmenseul

Das NSG Irmenseul mit einer  Fläche von 2,4 ha wurde 1988 von der Naturschutzbehörde festgesetzt und liegt westlich von der Ortslage Irmenseul auf einem Geländesporn am Ostrand des Sackwaldes. Es handelt sich hier um einen Halbtrockenrasen, der auf Grund seiner nordexponierten Hanglage nur noch selten im Leinebergland zu finden ist. Durch die ständige Pflege im Laufe von 20 Jahren  hat sich dieser Bereich vorteilhaft entwickelt. Auf den Magerrasenflächen haben sich viele heimische Orchideen wie die Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) und Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopea),Deutscher Enzian (gentianella germanica) und Gefranzter Enzian (gentianella ciliata)  sowie andere seltene Blütenpflanzen ausgebreitet.

Die BUND Ortsgruppe Lamspringe betreut  und pflegt dieses NSG nicht nur seit 1988  vielmehr wurde von uns auch  in diesem Bereich eine Streuobstwiese  mit 46 Hochstammbäumen alter Sorten angelegt.
Neuerdings findet auf einem Teil der Fläche  eine Beweidung durch Schafe und   Ziegen statt.
Bei den beispielhaft für die Naturschutzgebiete genannten Pflanzen handelt es sich um Auszüge aus den bestehenden Artenlisten für diese Gebiete.

Weiter mit Schabellen



KAMPAGNE FÜR MEHR WASSERSCHUTZ

Zur aktuellen Kampagne geht es HIER und HIER

Sie können uns bei dieser Kampagne auch mit einer Spende helfen:

BUND Landesverband Niedersachsen Kreisgruppe Hildesheim,

IBAN: DE86 2595 0130 0050 7221 89 bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.

Verwendungszweck: Spende SALZ

Suche